Abenteuer-Tour im Grimselgebiet















Datum
Freitag 01. bis Sonntag 03. September 23
Preis
800 Franken
Grimsel Infos
Entlang von Seen, über mächtige Gletscher und Leitern direkt in den Himmel, erklimmen wir zwei Gipfel im Aarmassiv. Mit atemraubenden Gleitflügen direkt vom Gipfel fliegen wir durch die wildeste Landschaft der Schweiz.
Tag 1
Fahrt mit dem Postauto ab Meiringen zum Grimsel Hospiz, von dort mit der erst seit kurzem öffentlichen Oberaarbahn über den Grimselsee bis zur imposanten Staumauer des Oberaarsees. Dem Ufer entlang wandern wir bis zum Gletschertor am Ende des Sees. Von dort geht es am Seil über den Oberaargletscher bis ins Oberaarjoch auf 3200 m.ü.M. Hier befindet sich unser Tagesziel, die Oberaarjochhütte. Vor dem Abendessen erfolgt ein Briefing über Wetter, Gelände und Flugoptionen.
Tag 2
Früh morgens Aufbruch in Richtung Oberaarhorn. Nach nur 400 Höhenmeter Aufstieg erreichen wir den Gipfel auf 3630 m.ü.M. und geniessen einen sensationellen Ausblick über Finsteraarhorn, Fiescher- und Unteraargletscher. Anschliessend Gipfelstart mit dem Gleitschirm und Gleitflug über Oberaar- und Unteraargletscher in Richtung Lauteraarhütte. Als Landeplatz dient je nach Bedingungen der schuttbedeckte Unteraargletscher oder das romantische Gletschervorfeld. Anschliessend Fussmarsch zur Lauteraarhütte, wo wir den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und spannenden Theorieinputs ausklingen lassen. Das Abendessen und das anschliessende Briefing für den nächsten Tag sind die letzten Programmpunkte von heute.
Tag 3
Wiederum früh am Morgen Aufbruch und rund 4 Stunden Aufstieg via Rothorn und Hubellücke zum Hubelhorn. Vom einfachen Gipfelaufschwung geniessen wir einen Ausblick auf das gesamte Aarmassiv sowie den Gauligletscher und darüber hinweg bis ins Mittelland. Einen Steinwurf unterhalb des Gipfels breiten wir die Schirme auf dem riesigen Gletscherstartplatz aus. Es erwartet uns ein Gleitflug der Superlative – rund 2600 Höhenmeter gleiten wir bis nach Innertkirchen ab. Es gibt nichts Schöneres, als sich anschliessend bei einem kühlen Getränk auf einer Sonnenterasse den Schnee von den Bergschuhen zu klopfen.
Reiseleitung
Yannick Glatthard - Herzblutalpinist, diplomierter Bergführer, Weltmeister im Eisklettern und Gleitschirmpilot
Lars Meerstetter -Toppilot, erfahrener und erfolgreicher Hike & Fly Wettkämpfer, Tandempilot und Fluglehrer
Teilnehmerzahl
4 bis 6 Personen
Für eine Person ist ein Tandemflug auf Anfrage möglich
Voraussetzungen
Gleitschirm-Brevet
Erfahrene Flugschüler:innen auf Anfrage
Solide Starttechnik
Selbstständiges Landen in unbekanntem Gelände
Kondition für 5 Stunden Marschzeit und ca. 1000 Höhenmeter
Motiviert, deine Komfortzone zu verlassen
Inbegriffen
Organisation Transportmittel und Unterkunft
Führung durch Bergführer
Meteobriefings durch Fluglehrer
Einführung in das Fluggebiet
PMR-Funk, falls nicht vorhanden
Nicht Inbegriffen
Verpflegung
Übernachtung mit Halbpension
Transportleistungen
Mietmaterial
Anmeldung
Bis Ende Juli 2023. telefonisch 079 136 34 30 oder per Mail